Klarheit ist Macht

Ida Johanne Haugaard Sørensen,
Studienkoordinatorin Interdisciplinary Nanoscience Center – Aarhus University

Die Aufwärtsspirale der Klarheit

Viele Konflikte lassen sich nicht etwa auf fehlende Kooperationsbereitschaft, sondern auf fehlende Klarheit zurückführen.

Oft gehen wir einfach davon aus, dass unsere Perspektive „logisch“ ist und es dem Gegenüber darum klar ist, worum es uns geht.

Das ist falsch. Wir alle haben unterschiedliche Ideen davon, was „klar“ bzw. “logisch” ist.

Das Gute ist: Indem Du aktiv Klarheit schaffst, erzeugst Du weitere Klarheit und kommst dadurch schneller und effektiver voran.

Bist Du bereits maximal klar, oder siehst Du noch Potential nach oben?

Überprüfe Dich selbst und stelle Dir folgende Fragen:

  • Hast Du Deinen Mitarbeitenden klar kommuniziert, was Deine Erwartungshaltung Ihnen gegenüber ist, oder gehst Du davon aus, dass das „eigentlich klar sein sollte“?
  • Holst Du ein Publikum mit klarer Einführung ab, oder steigst Du direkt in die Details ein, weil der Rest ja „sowieso klar ist“?
  • Hast Du eine klare Vorstellung davon, wie sich dein Projekt / Dein Team / Deine Firma weiterentwickeln soll, oder „entsteht das dann irgendwie unterwegs“?
  • Hast Du Deine Grenzen in Deinem (Arbeits-) Umfeld klar kommuniziert, oder ist das „doch gesunder Menschenverstand“?

Claudia Kasper, Koordinatorin 500 Women Scientists, Bern-Fribourg